Die
Preisträgerinnen
der 16. Uttwiler Meisterkurse sind:
Aude Van der Keere
(Klavier),
Varvara Vasylieva
(Violine) und
Ella Wimbiscus
(Violoncello). Sie geben am
7. Juni 2026
im Konzil Konstanz zusammen mit der Bodensee Philharmonie unter der Leitung von Eckart Manke das Preisträgerkonzert Junger Meister.
Elena Meyer
(Violine) und
Clara Strobel
(Klavier) werden 2027 im Rahmen der Seeburg-Konzerte Uttwil auftreten.

Programm 1. Schlusskonuert
Programm 2. Schlusskonzert

Fotoalbum UM 2025 Kurswoche
UM_Emblem
instagram
Startseite
 
Ort und Zeit
 
Kosten
 
Anmeldung
 
Anreise
 
Unterkunft
 
Kontakt + Impressum
 
Gönner
 
Links
 
Archiv
 
Seeburg-Konzerte
 
Meister

Wen-Sinn Yang


zählt zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten als Kammermusiker und Solist im Cellofach.
 
"Technisch auf allerhöchstem Niveau spielt er mit wunderbarem, grossem Ton und einwandfreier Intonation. Seine Phrasierungen sind einfühlsam, und er erfasst in ausserordentlicher Weise die philosophische Dimension der Werke, die er spielt
", äusserte sich kein Geringerer als Lorin Maazel über ihn.
 
Seit dem Gewinn des Ersten Preises beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf 1991 ist Wen-Sinn Yang ein gern gesehener Gast auf den bedeutenden Konzertpodien und Musikfestivals in Europa und Asien. Als Solist bei Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, NHK Tokio, Shanghai Symphony Orchestra, Radio Suisse Romande, St. Pauls Chamber Orchestra musizierte er mit Dirigenten wie Sir Colin Davis, Lorin Maazel und Mariss Jansons.
 
Sein äusserst breit gefächertes Repertoire ist auf über 20 CD-Einspielungen dokumentiert. Neben dem Standardrepertoire wie den Konzerten von Boccherini, Haydn und Dvorak hat Yang als Anwalt für wenig bekannte, hochvirtuose Cellomusik auch Werke von François Servais, Carl Davidoff, Alfredo Piatti und Julius Klengel in Ersteinspielungen aufgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen sind die 6 Solo Suiten von J.S. Bach als DVD bei Arthaus Musik erschienen.
 
Der in Bern geborene Musiker taiwanesischer Abstammung studierte bei Claude Starck (Zürich) und bei Wolfgang Boettcher (Berlin). Im Anschluss an sein Engagement als Erster Solocellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, mit dem er vielfach solistisch auftrat, wurde er 2005 als Professor an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.
 
... ZURÜCK ...
Wen-Sinn Yang (C) wildundleise.de